Wie viel Wasser brauchen wir?
Wasser ist das lebensnotwendigste Lebensmittel. Wir bestehen zu 80% aus Wasser, das meiste davon befindet sich in unseren Zellen. Und nur stilles und sauberes Wasser kann die Zellen, das Bindegewebe und die inneren Organe durchdringen und

optimal versorgen und entschlacken. Jeder von uns hat schon die Erfahrung gemacht, dass sich Kopfschmerzen bemerkbar machen, wenn man länger nichts getrunken hat. Mit ausreichend Wasser könnte man viele Gesundheitsprobleme beseitigen, bevor man zu Medikamenten greifen müsste.
Aufgaben des Wassers
Jeder weiß, dass Wasser lebenswichtig ist. Aber ist Ihnen auch Folgendes bekannt?
- Blut besteht zu 92 % aus Wasser,
- Knochen zu 22 %,
- Hirn und Muskeln zu je 75 %.
Außerdem hat das Wasser noch folgende Aufgaben:
- Es ist der Hauptbestandteil jeder Körperzelle.
- Als Hauptbestandteil des Blut- und Lymphen-systems ist es für die Versorgung der Zellen mit Nahrung und Sauerstoff und den Abtransport von Ausscheidungsstoffen zuständig.
- Es spült die Nieren durch, um Giftstoffe zu entfernen.
- Es sorgt Stabilisierung des Blutdrucks.
- Es sorgt für die Befeuchtung von Augen, Mund und Nasengängen.Es reguliert die Körpertemperatur und schützt gegen Kälte.
- Es fungiert als Stoßdämpfer zum Schutz der Organe des Körpers.
- Es hält die Gelenke geschmeidig und ist Bestand-teil von Blut, Schweiß, Tränen und Speichel.
Schutz vor verschiedensten BeschwerdenStudien haben gezeigt, dass eine erhöhte Wasseraufnahme die Anfälligkeit für folgende Beschwerden verringert:
- Erkältungen
- Verstopfung
- Harnwegsinfektionen
- Nierensteine
- Blasenkrebs
Besseres Aussehen
Wasser ist auch für die Haut wichtig. Fehlt dem Körper Wasser, wirkt sich dies mehr als auf jedes andere Organ auf die Haut aus. Bei ausreichender Wasseraufnahme ist die Haut
- glatter
- weicher
- zarter
- faltenfreier

Bekämpfung von Übergewicht Viele Menschen verwechseln Durst mit Hunger Attacken. Häufig braucht der Körper jedoch statt Nahrung lediglich Flüssigkeit. Die Aufnahme von Wasser kann zu einem Gefühl der Sättigung führen und den Appetit zügeln. Im Allgemeinen benötigt der Mensch durchschnittlich zwischen 1,5 und 2,5 Liter Wasser pro Tag, um den normalen täglichen Flüssigkeitsverlust auszugleichen. (30 ml/kg KG). Wasser ist die beste Möglichkeit, um einen Flüssigkeitsverlust vorzubeugen. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee oder Cola sowie Alkohol entziehen dem Körper sogar Flüssigkeit, da der Körper zur Verarbeitung dieser Getränke mehr Wasser benötigt, als diese liefern.
Wie wird gutes Wasser schlecht? Unsere Wasserwerke tun mit Sicherheit ihr Bestes, um uns eine einwandfreie Wasserqualität zu gewährleisten. Das ist wirklich 100% sicher. Doch leider kann nicht alles herausgefiltert werden, was sich im Trinkwasser befindet. Vor allen Dingen haben sich die Kontrollmöglichkeiten in den letzten Jahren derartig verbessert, dass Rückstände von Medikamenten, Düngemitteln, Blei und Kupfer nachgewiesen werden können.
Interessant, was für die eSpring Wasserfilter Technologie spricht.
4 Gedanken zu „Wasser“
Kommentare sind geschlossen.