Abnehmen mit Genuss klingt wie ein Widerspruch.
Abnehmen mit Genuss ist möglich mit dem richtigen Programm: Bodykey by Nutrilite™
Beim Abnehmen denkt man unwillkürlich an Verbote und Verzichte. Aber das muss nicht sein. Es gibt eine Möglichkeit, wo man alles essen darf und trotzdem sein Traumgewicht erreichen kann.
Mit Abnehmen und Genuss meine ich, man verändert seine Essgewohnheiten und schränkt nur die Lebensmittel ein, auf die der Körper besonders mit Gewichtszunahme reagiert. Man muss aber nicht ganz auf sie verzichten. 🙂
Aber woher weiß ich das? Ist die Low Carb Diät für den einen genauso erfolgsbringend wie für den anderen? Sicherlich nicht.
Deshalb gibt es das Life -Style-Programm Bodykey by NUTRILITE™, wo mit einem DNS Test ermittelt wird, woraus der Körper seine Energie gewinnt und was er besonders gerne nicht abgibt.
Man sollte auch wissen, ob ein Spaziergang ausreicht, um Fett zu verbrennen oder ob man richtig ins Schwitzen kommen muss, damit der Körper seine Fettreserven wieder hergibt.
Abnehmen mit Genuss ist eine Lebensform, die man nicht für 14 Tage oder 21 Tage durchführt, man integriert diesen neuen Ernährungsstil in seinen Alltag.
Abnehmen mit Genuss bedeutet aber auch:
- nehmen Sie sich Zeit beim Genießen
- essen Sie nicht zwischen Tür und Angel oder beim Fernsehen
- essen Sie langsam, die Gabel oder den Löffel auch mal ablegen und einen Schluck Wasser trinken.
- Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers, wann er satt ist
- belohnen Sie sich mit einem Gläschen Wein oder einem Stück Schokolade, wenn das Zwischenziel erreicht ist. Bei vielen Diäten ist das nicht erlaubt.
- Kochen Sie mit Gleichgesinnten zusammen, dann ist das Genießen zusammen auch schöner
Abnehmen mit Genuss und dem Programm von Bodykey by Nutrilite™ macht Spaß, weil es ohne Verbote und Verzichte auskommt.
Wer die Entscheidung getroffen hat, sich von seinen Pfunden zu trennen, sollte sich auch bewusst machen, dass es nicht nur um eine schönere Figur geht, sondern auch um eine gesündere Lebensform.

Übergewicht ist eines der Hauptrisikofaktoren für chronische Erkrankungen.