Ballaststoffreiche Ernährung ist gesund aber wir oft nicht erreicht.
Ballaststoffreiche Ernährung verbindet man mit „Körnerfutter“ und „Grünzeug“
Ballaststoffe sind keine Nährstoffe im klassischen Sinn, aber sind dennoch sehr wichtig für unser Wohlbefinden. Ernährungsexperten empfehlen daher, täglich von ihnen 25 bis 30 Gramm zu sich zu nehmen. Tatsächlich aber erreichen die meisten Menschen gerade mal 15 Gramm.
Und als Antwort darauf hört man in Gesprächen „Mit der Verdauung hab ich keine Probleme“. 🙁
Aber eine Ballaststoffreiche Ernährung kann mehr, als nur für eine gute Verdauung sorgen.
Man unterscheidet zwischen löslichen Ballaststoffen wie Guarkernmehl, Pektinen und resistenten Stärken und unlöslichen Ballaststoffen wie Zellulose, Hemizellulose und Lignin.
Die löslichen Ballaststoffe kommen in Obst, Gemüse, Hafer und Hülsenfrüchten vor. Sie

© Gleb Semenjuk – Fotolia.com
bewirken eine verzögerte Magenentleerung, sorgen dadurch für ein stärkeres Sättigungsgefühl und lassen den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen. Durch die verringerte Aktivität der Verdauungsenzyme kommt es zur verlangsamten Nährstoffaufnahme. Auch für den Herzmuskel bieten sich gesundheitliche Vorteile an.
Die Fructo-Oligosaccharide, kurz FOS genannt, zählen auch zu den löslichen Ballaststoffen und sollten bei einer Ballaststoffreichen Ernährung nicht fehlen. Sie fördern die Aufnahme von Calcium im Darm und stimulieren das Wachstum der gesunden Bifidobakterien. Dadurch werden die schädlichen Bakterien außer Gefecht gesetzt und die Darmtätigkeit angeregt.
Die unlöslichen Ballaststoffe befinden sich in Vollwertgetreide, Vollkornbrot und
Kohlarten. Sie unterstützen die Verdauung und fördern die Darmfunktion. Damit erleichtern sie auch das Abnehmen.
Eine Ballaststoffreiche Ernährung reduziert auch die Aufnahme von Lipiden und Cholesterin. Viele Cholesterinsenker wären nicht notwendig.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Darm in Ordnung ist, denn in unserem Darm sitzt zu 80% unser Immunsystem. Und das ist permanent im Einsatz. Viele Ärzte empfehlen daher auch zu Herbstbeginn immer die Grippe Impfung. Besser wäre es, sein Immunsystem zu stärken.
Sie sollten jedoch bedenken, dass mit jeder Impfung ihr Immunsystem herunter gefahren wird.
Wer oft zu Infekten neigt oder mit Erkältungen gestraft wird, sollte sich mein E-Book „Endlich ein starkes Immunsystem“ besorgen 😉
Eine Ballaststoffreiche Ernährung bietet mehr als nur eine gute Verdauung.