Wer auf Wurst, Fleisch und Fisch bewusst verzichtet, muss zu anderen Lebensmitteln greifen.
Gegenüber dem normalen „Allesesser“ bekommt der Vegetarier mehr an Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Getreideprodukten auf den Teller. Diese Nahrungsmittel sind bekannt, dass sie gesundheitsfördernd sind. Sie sind reich an Ballastsoffen, Mineralstoffen und Vitaminen.
Allerdings haben Vegetarier oft eine Unterversorgung in den Bereichen Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Eisen und Zink. Allerdings ist die Versorgung mit diesen Nährstoffen bei den Mischkostessern auch nicht optimal.
Festgestellt wurde jetzt, dass Vegetarier seltener an ernährungsbedingten Krankheiten leiden, wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einigen Krebsarten und Bluthochdruck.
Allerdings lag es nicht nur ausschließlich an der anderen Ernährungsweise, auf Fleisch und Fisch zu verzichten. Man beobachtete, dass Vegetarier seltener rauchen, mehr Sport treiben und sich allgemein bewusster ernähren, indem sie hohe Ansprüche an die Qualität ihrer Lebensmittel legen.