Mit zunehmender Übersäuerung steigt in unserem Körper der Schlackenpegel. Es liegt an jedem selbst, wie viel er zulässt. Viele Zivilisationskrankheiten wie
- Durchblutungsstörungen
- Cellulitis
- Krampfadern
- Diarrhöe oder Obstipation
- Sodbrennen, Appetitlosigkeit
- Nieren- und Gallensteine
- Migräne
- Herzinfarkt ,Schlaganfall
- Gehörsturz
- Grauer Star
ließen sich verhindern oder zumindest durch eine optimale Ernährung hinauszögern.
Greifen sie öfter zu Speisen, die den Säuregehalt neutralisieren, also zu basischen Produkten wie zum Beispiel Kartoffeln, Sahne, Mandeln, Trockenfrüchten (außer geschwefelten Früchten), Obst und Gemüse (außer Tomaten, Spargel und Rosenkohl).
Wie muss man sich so einen Schlackenpegel vorstellen?
GESUNDHEITWOHLBEFINDEN |
unsere Organe und unser Gewebe sind frei von Schlacken |
|
Unlust, Abgeschlagenheit, Sodbrennen, Appetitlosigkeit, HeißhungerKaries, Obstipation, Diarrhöe,kalte Füße, belegte Zunge,Paradentose, belegte MandelnKopfschmerzen, Migräne,Cellulitis, Haarausfall |
ab der Jugend bis zum 30. Lebensjahr |
Das Fettgewebe füllt sich mit Schlackenstoffen: es wird „voll“ Bindegewebe wird „voll“ |
Muskelverspannungen, Krämpfe, Rheuma, Gicht, Krampfadern , Arthrose,Durchblutungsstörungen, zu hoher Cholesterinspiegel,Hämorrhoiden, Arteriosklerose |
zwischen 30. Lebensjahr und 50. Lebensjahr |
Muskeln und Knorpel werden „voll“ Schlacken lagern sich in den Gefäßwänden ab |
Nieren- und Gallensteine, Offene Beine, Leberschäden, Bauchspeicheldrüsenstörungen,Magen- und Darmerkrankungen, Drüsenerkrankungen, Osteoporose, Herzinfarkt , Gehörsturz, Ohren |
zwischen 50. Lebensjahr und 60. Lebensjahr |
Schlacken lagern sich in den Organen ab |
Augen: Grauer Star Gehirn: Schlaganfall |
nach dem 60. Lebensjahr |
Die Kopforgane und die Zentrale sind „voll“ |
Finden Sie sich in irgendeiner Stufe wieder? Dann sollten Sie was verändern.