Regelmäßige Bewegung ist wichtig und gesund. Aber warum tun sich so viele Menschen damit so schwer, es umzusetzen?
- ich habe keine Zeit
- allein macht es keinen Spaß
- beim Laufen bekomme ich immer Seitenstechen
In Ausreden sind wir alle nicht verlegen. Aber egal in welchem Alter man anfängt, es ist nie zu spät. Allerdings sollte man langsam beginnen, wenn man sehr lange unsportlich war. Frustrieren Sie sich nicht selbst, indem Sie Ihre Ziele zu hoch stecken und es sicher ist, dass Sie scheitern werden.
Laut einer Umfrage im Januar und Februar 2011 bei 1063 Befragten ab 14 Jahren waren es die verschiedensten Gründe, warum Sport getrieben wird. Mehrere Antworten waren möglich:
1. aus gesundheitlichen Gründen gaben 78,8 % an
2. aus Spaß an der Sache 57,9 %
3. als Vorbeugung 36 %
4. um Stress abzubauen treiben 28,3 % Sport
5. um Kontakte zu knüpfen 26,8 %
6. für eine bessere Figur 23,3 %
7. um an Wettkämpfen teilzunehmen sind es noch 16,5 %
8. auf Grund eines ärztlichen Rates treiben 15,4 % Sport
Quelle: GfK Marktforschung
Aber ist es nicht traurig, dass mehr als Dreiviertel aller Befragten erst mit Sport oder Bewegung beginnen, wenn gesundheitliche Probleme aufgetreten sind?
Es ist längst erwiesen, dass durch Bewegung Schmerzen nachlassen oder sogar verschwinden und dass der Körper belastbarer wird und der Bedarf an Medikamenten dadurch sinkt.
Wenn man mal vom Muskelkater absieht, hat Sport auch keine Nebenwirkungen.