Unser Planet wird der blaue Planet genannt, weil er zu über 70% aus Wasser besteht. Der größte Anteil davon ist in den Meeren als Salzwasser vorhanden und nur 0,3% sind brauchbares Trinkwasser. Selbst der Mensch besteht zu 60% bis 80% je nach Alter aus Wasser. Deshalb ist es so wichtig, genügend sauberes und stilles Wasser zu trinken. Nicht nur, um den Durst zu stillen sondern auch um die Organfunktionen aufrecht zu erhalten.
Aber wie sieht unsere Trinkwasserqualität aus? Wenn man nach dem Angebot in den Supermärkten geht, scheint unser Wasser nicht so gut zu sein, denn es wird in den verschiedensten Formen angeboten, als stilles Wasser – medium – spritzig – mit wenig Kohlensäure. Vor dreißig Jahren gab es Limo oder eine Sprudelsorte.
Jetzt erreichte uns in den letzten Tagen ein Schreiben von unserem Verband für die Wasserversorgung, das mich sehr nachdenklich machte. Darin war zu lesen, dass „der Grenzwert für Uran geringfügig überschritten wird“.
Seit 1.11.2011 ist immerhin ein Grenzwert für Uran im Trinkwasser festgelegt worden. Bei Mineralwässern liegt dieser Grenzwert schon länger fest und auch dort gibt es Sorten, die stark erhöhte Uranmengen beinhalten. Aber da entscheidet jeder Bürger selber, welche Sorte Mineralwasser er kaufen will. Beim Trinkwasser habe ich wenig Alternativen.
Uran ist ein in der Natur vorkommendes radioaktives Schwermetall, was zwangsläufig an bestimmten Stellen heraus gespült wird und ins Trinkwasser gelangen kann. Als Schwermetall wirkt Uran ähnlich wie Blei oder Quecksilber chemotoxisch.
Uran wird insbesondere dann gesundheitsgefährdend, wenn es in den menschlichen Körper gelangt. Und das kommt es zwangsläufig, wenn das Wasser getrunken oder zum Kochen verwendet wird. Die Nieren sind das Zielorgan für eine chemisch-toxische Schädigung in Form von Nierenfunktionsstörungen bis hin zum Nierenversagen.
Ich bin mir sicher, dass die zuständigen Behörden und Ämter alles in ihrer Macht stehende tun, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Aber immerhin denkt man an die kleinsten Mitbürger, unsere Säugling. Für die wird in den Rathäusern der Gemeinden Mineralwasser zum kostenlosen Abholen bereitgestellt.
Wer selber sicher gehen will, für den gibt es zum Glück eine Lösung:
das eSpring Wasserfiltersystem.
Spätestens jetzt lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob es nicht klug wäre, sein Trinkwasser vor Verzehr zu filtern.
Interessant, was für die eSpring Wasserfilter Technologie spricht.
Wir verwenden Cookies, um die Qualität und Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Cookie Einstellungenzustimmen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Toller Blog, gefaellt mir sehr.